0611 17059980

wir sind umgezogen!

Ab 1. März 2023 befindet sich die Praxis in der Rheinstr. 119

mehr über

Osteopathie in wiesbaden

U

Wann ist ein Besuch beim Osteopathen sinnvoll?

Osteopathie in Wiesbaden wird von vielen Praxen angeboten. Wann sollten Sie aber über eine Behandlung nachdenken?
Wichtig zu wissen ist- als Osteopathin behandele ich keine Krankheiten.
Mein Ziel ist, Ihren Körper zurück ins Gleichgewicht zu bringen, damit er sich selbst heilen kann. Dabei versuche ich im Rahmen der Behandlung Beweglichkeit wiederherzustellen, Blockaden zu lösen und Strukturen neu auszurichten.

mehr lesen

Bei Schmerzen des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder Schwindel kann eine medikamentenfreie Therapie Erfolge erzielen. In anderen Fällen kann die Osteopathie die Schulmedizin lediglich ergänzen, aber nicht ersetzen.

Mein Ansatz ist, Sie unter Einbeziehung aller Optionen bestmöglich zu behandeln. Dazu gehört auch, Ihnen zu sagen, wenn ich glaube, dass Sie bei einem anderen Therapeuten besser aufgehoben sind.

 

was ist osteopathie?

Unser Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. Die Osteopathie unterstützt diesen Selbstheilungsprozess.
Anders als der Name vermuten lässt, betrachtet die moderne Osteopathie dabei nicht nur die Knochen (Osteon), sondern das Zusammenspiel aus Muskeln, Sehnen, Bindegewebe, Organen und Haut.
Ist dieses Zusammenspiel gestört, ist auch die Selbstheilungskraft unseres Körpers blockiert. Das Ergebnis sind Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. 

mehr lesen

Eine besondere Bedeutung spielen dabei die Faszien. Faszien sind Bindegewebshüllen, die Informationen zwischen verschiedenen Körperstrukturen übertragen. Veränderungen in einer Struktur spüren wir daher manchmal als Schmerzen an einer anderen Stelle.

In meiner Arbeit sind die Faszien ein wichtiger Ansatzpunkt, um den Ursprung von Schmerzen zu verstehen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilung zu aktivieren.

Möchten Sie mehr über Faszien und Ihre Verbindungen wissen?
Schauen Sie auf die Seite der Fascia Research Group.

Wie läuft die BEHANDLUNG ab?

Sie sind zum ersten Mal bei einer Osteopathin?
Muster zu durchbrechen und sich auf eine neue Behandlung einzulassen, ist oft schon der erste Schritt raus aus den Schmerzen.

Den nächsten Schritt gehen wir gemeinsam. Sie erzählen, ich höre zu und frage nach. Erst dann untersuche und behandle ich Sie.

 

mehr lesen

Sie können sich erst mal entspannen: die Behandlung erfolgt vorwiegend mit manuellen Techniken wie Druck, Dehnung und faszialer Manipulation. In anderen Phasen werde ich Sie auffordern, mit Ihrer eigenen Muskelkraft zu arbeiten und zum Abschluss erhalten Sie von mir ggf. individuelle Übungen für zu Hause.

Möchten Sie mehr über Osteopathie lesen? Schauen Sie gerne auf die Seite des Verbands der Osteopathen Deutschland.

was kostet eine behandlung?

Eine Behandlung berechne ich mit ca. 85 – 100 Euro. Bezahlen können Sie bar oder mit EC-Karte direkt in der Praxis.
Bei fast allen privaten Krankenkassen ist die Osteopathie Behandlung erstattungsfähig.

Auch viele  führende gesetzliche Krankenkassen (AOK, TK, DAK, Pronova, IKK…) haben den Wert der Osteopathie erkannt und bieten ihren Versicherten eine anteilige Kostenübernahme an. 

Die Basis hierfür ist in fast allen Fällen die Empfehlung Ihres Haus- oder Facharztes.

mehr lesen

Mein Tipp: Fragen Sie im Vorfeld aktiv bei Ihrer Krankenkasse nach einer Kostenübernahme und lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin eine osteopathische Behandlung empfehlen. 

Wie viele Behandlungen insgesamt notwendig sind, ist individuell verschieden.

Zusätzlich finden Sie hier eine Übersicht der gesetzlichen Kassen im Hinblick auf die Erstattung.

Osteopathie Wiesbaden, Untersuchung bei Schulterschmerzen in der Praxis Osteopathie und Pilates Alina Serafin

hier sehen sie mehr

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, medikamentenfreie und effektive Medizin. Wenn Sie mehr wissen wollen, empfehle ich Ihnen dieses Video (klicken Sie hier um das Video anzusehen) oder einen Termin in meiner Praxis.